Trüffel aus der Nachbarschaft von Zagreb
Unansehnlich, aber mit dem Geruch und Geschmack unwiderstehliche unterirdische Pilze sind eines der teuersten und am meisten geschätzten Lebensmittel der Welt. Abgesehen von dem spezifischen Aroma verdanken sie ihren besonderen Status der Tatsache, dass es fast unmöglich ist, sie kommerziell zu züchten, denn sachkundige Leute mit ausgebildeten Hunden müssen sie finden und entnehmen. Die Gastronomie wurde zuerst von Trüffeln aus Italien und Frankreich erobert, und istrische Trüffel standen mit ihrer Qualität und ihrem Ruf in der Spitze. Das Bild wurde geschaffen, dass Trüffel außerordentlich selten sind und sich auf nur wenige gottgegebene Gebiete beschränken. Aber ist das wirklich so?
Im Laufe der Zeit tauchten Trüffel an Orten auf, an denen sie niemand erwartete, also haben sie sie wohl nicht einmal gesucht. Plötzlich wurden kühne Behauptungen laut, dass der zentrale Teil Kroatiens trüffelreicher sein könnte als Istrien. Trüffel brauchen Wälder, weil sie in Symbiose mit Waldbäumen leben und besonders Eichen mögen. Einige Gebiete in der Umgebung von Zagreb, insbesondere Turopolje, waren schon immer reich an Wäldern und Eichen. Nach und nach wurde ein großer Schatz entdeckt – 16 Trüffelarten, die bis dahin nirgendwo auf der Welt bekannt waren. Heute werden sie im Pilzmuseum auf dem Hauptplatz von Zagreb ausgestellt. Kürzlich erwies sich Žumberak auch als Standort für schwarze Trüffel, die bereits in einigen Restaurants in Zagreb Premiere hatten.
Plötzlich wurde klar, dass die Umgebung von Zagreb ein ernstes Potenzial hat, mit trüffelberühmten Gebieten zu konkurrieren. Aber es braucht Zeit und Mühe, bis dieser spezialisierte und exklusive Zweig der Pilzzucht zum Leben erweckt wird und die Menschen ihn ernst nehmen. Neben zahlreichen bereits erforschten und wahrscheinlich vielen unentdeckten natürlichen Vorkommen liegt die Chance für eine Trüffelrevolution in der Nähe der Metropole in den Möglichkeiten von Mykorrhiza-Plantagen. Trüffel, die das ganze Jahr über erhältlich sind, finden ihren Weg zu lokalen Menüs und ermutigen die Köche, sie mit bekannten traditionellen Gerichten zu kombinieren oder neue Kombinationen zu entdecken. Wer weiß, vielleicht ist es eines Tages völlig normal, dass wir mit unserem Trüffelerbe angeben und unseren Gästen stolz lokale Exemplare anbieten?